Zum Hauptinhalt springen
Hilfe auf dem letzten Lebensweg

Hilfe auf dem letzten Lebensweg

Simone Saloßnick und Carolin Rühle-Marten verbindet ein wichtiges Ehrenamt – sie sind Botschafterinnen des Vereins „Sonnenstrahl e.V.“ und unterstützen krebskranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Nach drei erfolgreichen „Mutperlenpartys“ im Luisenhof Dresden haben sie der Veranstaltung ein neues Format gegeben und den ersten „Tina-Eismann-Abend“ zugunsten der gleichnamigen Stiftung organisiert. Rund 120 Gäste folgten der Einladung und spendeten insgesamt 8022 Euro.

Die Stiftung trägt den Namen von Tina Eismann, die mit 15 Jahren an Krebs verstarb
Tina Eismann war der Name eines außergewöhnlichen Mädchens, das im Alter von neun Jahren an Krebs erkrankte und im Sommer 2022 nach jahrelangem, tapferem Kampf kurz vor ihrem 16. Geburtstag gestorben ist. Ihr Schicksal hat Simone Saloßnick nicht losgelassen. Sie hatte die lebenslustige Tina oft besucht und kannte nicht nur ihre Begeisterung für Tiere, Fußball, Schmuck und Basteln, sondern auch ihren größten Wunsch, dass sie nach ihrem Tod nicht vergessen wird. Daher gründete Simone Saloßnick vor zwei Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Lutz Hoffmann die „Tina-Eismann-Stiftung“, eine Förderstiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

Flexible Hilfe für krebskranke Kinder, die kaum Chancen auf Heilung haben
Mit den Erlösen will sie vor allem krebskranken Kindern, die wenig oder keine Chancen auf eine Heilung haben, schnell und flexibel helfen können. „Der Sonnenstrahl e.V. unterstützt die Familien wie bisher kontinuierlich im Rahmen verschiedener Projekte“, erklärt Simone Saloßnick. „Die Stiftung springt in Notsituationen ergänzend ein, wenn finanzielle Hilfe ganz schnell nötig ist.“ Die Idee einer Stiftung hat Simone Saloßnick mit Tina vor ihrem Tod noch besprechen können. „Tina war ein unglaublich starkes Mädchen und hat gewusst, dass sie den Kampf gegen den Krebs nicht gewinnen wird“, blickt Simone Saloßnick zurück. “Sie hat sich gefreut, dass anderen Familien mit ähnlichem Schicksal durch die Stiftung geholfen werden kann. Dafür sammeln wir Spenden. Dass bereits beim ersten Tina-Eismann-Abend über 8000 Euro zusammenkamen, macht mich sehr glücklich.“

Mit dem Geld sollen wir bisher Wünsche oder kleine Urlaubsreisen für Familien finanziert werden, deren Kind sich in palliativer Behandlung befindet. Seit Gründung der Stiftung konnten bereits 26.500 Euro ausgeschüttet werden. Künftig will die Stiftung auch die tiergestützte Therapiebegleitung von Familien durch Therapiehund Milou und sein Frauchen Phylicia fördern.

Der Luisenhof Dresden richtete mit „La Campagnola“ den Tina-Eismann-Abend aus
Der „Tina-Eismann-Abend“ fand wie vormals die Mutperlenparty im Luisenhof Dresden statt, den Caroline Rühle-Marten gemeinsam mit ihrem Mann Carsten Rühle betreibt. Das Gastronomen-Paar begleitet den Verein „Sonnenstrahl e.V.“ seit vielen Jahren mit großem Engagement. So übernahm Familie Rühle zum Baustart des neuen Projekthauses des Vereins eine Baupatenschaft und spendet seitdem bis zur Fertigstellung jeden Monat
1500 Euro. Damit kommen rund 27.000 Euro zusammen. Auch für die Gründung der Stiftung steuerten sie spontan 1000 Euro Stiftungskapital bei.

Carolin Rühle-Marten: „Krebs kann unerbittlich sein, das haben wir bereits im engsten Familien- und Freundeskreis erlebt. Daher wissen wir, dass es alles andere als selbstverständlich ist, ein unbeschwertes Leben zu führen. Umso mehr liegt uns daran, etwas von dem zurückzugeben, was uns selbst an Unterstützung und Erfolg zuteil wird. Unser Dank geht auch an unsere Partner und Lieferanten, die uns ohne Zögern geholfen haben, den Tina-Eismann-Abend möglich zu machen.“
Bei der kulinarischen Ausgestaltung war auch das Team des italienischen Restaurants „La Campagnola“ an Bord, welches am 19. März nach einem Betreiberwechsel unter neuer Leitung von Familie Rühle frisch renoviert eröffnet wird.

Wer die Tina-Eismann-Stiftung unterstützen möchte, findet auf www.tinaeismannstiftung.de mehr Informationen und die Kontaktdaten.

Stiftung Tina Eismann
Förderstiftung unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
Vertreten durch: Simone Saloßnick, Lutz Hoffmann
Kontakt +49 170 93 11 421
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Text: Sonnenstrahl e.V./Sabine Mutschke
Fotos: Michael Schmidt

Foto:Michael Schmidt

geschrieben am 07. März 2025